SO
21. Sep 2025 12:00
Straßenfest Sedanstraße
Green & Grey * Bandworkshop * Sabine & Werner
11:00
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Spaß und gute Laune sind auch in diesem Jahr wieder garantiert.
Ein abgerundetes Programm für alle Altersgruppen wird auf bewährte Art vom Organisationsteam der Sedanstraße angeboten.
Das KUNZ wünscht gute Unterhaltung bei Livemusik mit Kaffee und Kuchen!
Ein abgerundetes Programm für alle Altersgruppen wird auf bewährte Art vom Organisationsteam der Sedanstraße angeboten.
Das KUNZ wünscht gute Unterhaltung bei Livemusik mit Kaffee und Kuchen!
Einlass
SA
27. Sep 2025 19:00
Los Juanitos Tres
Spanische Rumba, mit rockigen Akzenten
18:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!
Los Juanitos Tres,
das sind 5 Musiker aus Bremen, die ihrer Leidenschaft für spanische Musik freien Lauf lassen. Gespielt wird die spanische Rumba, traditionell dargeboten mit rockigen Akzenten. Mitreißende Rhythmen mit Gesang laden die Gäste zum feiern und tanzen ein.
Besetzung: Juan Salinas, Gesang und Gitarre
Thomas Schacht Perkussion
Jaime Nolla, Gesang
Tilman List, Gitarre
Esteban Lobos Dellepiane, E-Bass
das sind 5 Musiker aus Bremen, die ihrer Leidenschaft für spanische Musik freien Lauf lassen. Gespielt wird die spanische Rumba, traditionell dargeboten mit rockigen Akzenten. Mitreißende Rhythmen mit Gesang laden die Gäste zum feiern und tanzen ein.
Besetzung: Juan Salinas, Gesang und Gitarre
Thomas Schacht Perkussion
Jaime Nolla, Gesang
Tilman List, Gitarre
Esteban Lobos Dellepiane, E-Bass
Einlass
SA
11. Okt 2025 19:00
THE CZYB
Eine Reise durch Flamenco, Fusion und Rock mit Axel Czyborr
18:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!
Hinter dem Pseudonym The Czyb verbirgt sich der Bremer Gitarrist Axel Czyborr.
Normalerweise als Spezialist für verzerrte Klänge bekannt (Riot Instinct, Eternal Reign), teilte er schon die Bühne mit Bosshoss, Wirtz oder auch Billy Idol. Dabei pflegte er immer schon eine nicht ganz heimliche Liebe zur akustischen Gitarre (Studium der klassischen Gitarre an der Bremer Universität).
Das akustische Programm aus Eigenkompositionen wird durch Coverversionen bekannter Heavy-Rock-Songs (Metallica, Scorpions, Iron Maiden ...) erweitert.
The Czyb begleitet sich selbst mit einer Loop-Station und setzt gelegentlich ein Glockenspiel ein. Mit diesem Set spielt er seit 2016 Konzerte (u. a. in Portugal, auf dem Stadtfest in Oldenburg, im Bremer Meisenfrei). 2018 veröffentlichte er seine erste CD "28201 Urban Acoustic Guitar".
Die konzertfreie Coronazeit nutzte der Künstler für Aufnahmen für seine zweite CD "Acoustic Attack". Seine Videos auf Youtube verzeichnen mittlerweile mehrere tausend Aufrufe. In einer Verbindung aus Flamenco, Fusion und Rock nimmt The Czyb die Hörer mit auf eine Reise durch rasante Läufe, melancholische Melodien, harte Riffs und mollige Akkorde.
Ein Konzert für alle Freunde leidenschaftlich gespielter Akustik-Gitarre!
https://www.youtube.com/watch?v=NnDq97GMHQw
Normalerweise als Spezialist für verzerrte Klänge bekannt (Riot Instinct, Eternal Reign), teilte er schon die Bühne mit Bosshoss, Wirtz oder auch Billy Idol. Dabei pflegte er immer schon eine nicht ganz heimliche Liebe zur akustischen Gitarre (Studium der klassischen Gitarre an der Bremer Universität).
Das akustische Programm aus Eigenkompositionen wird durch Coverversionen bekannter Heavy-Rock-Songs (Metallica, Scorpions, Iron Maiden ...) erweitert.
The Czyb begleitet sich selbst mit einer Loop-Station und setzt gelegentlich ein Glockenspiel ein. Mit diesem Set spielt er seit 2016 Konzerte (u. a. in Portugal, auf dem Stadtfest in Oldenburg, im Bremer Meisenfrei). 2018 veröffentlichte er seine erste CD "28201 Urban Acoustic Guitar".
Die konzertfreie Coronazeit nutzte der Künstler für Aufnahmen für seine zweite CD "Acoustic Attack". Seine Videos auf Youtube verzeichnen mittlerweile mehrere tausend Aufrufe. In einer Verbindung aus Flamenco, Fusion und Rock nimmt The Czyb die Hörer mit auf eine Reise durch rasante Läufe, melancholische Melodien, harte Riffs und mollige Akkorde.
Ein Konzert für alle Freunde leidenschaftlich gespielter Akustik-Gitarre!
https://www.youtube.com/watch?v=NnDq97GMHQw
Einlass
SA
18. Okt 2025 19:00
Norbert Deide und Ludger Bruns
In meinem Kopf hat das gerade noch Sinn gemacht
18:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Szenische Lesung- Eintritt FREI!

In meinem Kopf hat das gerade noch Sinn gemacht
Norbert Deide und Ludger Bruns entführen das Publikum mit musikalischer Begleitung durch Tina und Ralf Stege in eine ganz eigene Welt des Humors. Mit pointierten Texten und absurden Geschichten von Friedhelm Kändler bringen sie die Zuschauer zum Lachen und Staunen. Ob es um das Geheimnis der Liebe, Schwierigkeiten beim Kauf einer Kopfbedeckung, eine verlorene Nacht oder Tragödien mit Fisch geht - Friedhelm Kändlers Texte, eigenwillig interpretiert und mit feinem Gespür für verrückte Situationen und skurrilem Humor, sorgen in dieser außergewöhnlichen szenischen Lesung für lebendige Unterhaltung. DieTexte und Geschichten des 1950 in Hannover geborenen Dichters und Bühnenautors Friedhelm Kändler überraschen durch eine ganz eigene Form der komischen Sinnhaftigkeit.
Norbert Deide und Ludger Bruns entführen das Publikum mit musikalischer Begleitung durch Tina und Ralf Stege in eine ganz eigene Welt des Humors. Mit pointierten Texten und absurden Geschichten von Friedhelm Kändler bringen sie die Zuschauer zum Lachen und Staunen. Ob es um das Geheimnis der Liebe, Schwierigkeiten beim Kauf einer Kopfbedeckung, eine verlorene Nacht oder Tragödien mit Fisch geht - Friedhelm Kändlers Texte, eigenwillig interpretiert und mit feinem Gespür für verrückte Situationen und skurrilem Humor, sorgen in dieser außergewöhnlichen szenischen Lesung für lebendige Unterhaltung. DieTexte und Geschichten des 1950 in Hannover geborenen Dichters und Bühnenautors Friedhelm Kändler überraschen durch eine ganz eigene Form der komischen Sinnhaftigkeit.
Einlass
SO
26. Okt 2025 16:00
Klänge einer Epoche
Ein barocker Streifzug durch Europa
15:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Erleben Sie eine musikalische Reise im Barock, die Sie von Italien über England bis nach Deutschland führt.
Das Konzert präsentiert Werke von wegweisenden Komponisten, die die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts geprägt haben. Entdecken Sie die dramatischen Werke des italienischen Geigers Dario Castello und die virtuosen Klänge von Carlo Farina.
In England tauchen Sie ein in die Welt von John Playford, der als Pionier das Musizieren für jedermann zugänglich machte. Die Reise führt weiter zu den deutschen Meistern: Lauschen Sie den Lautenklängen von Ernst Gottlieb Baron und den Werken des virtuosen Bernhard Joachim Hagen.
Abgerundet wird das Programm mit einer tiefgründigen Sonate des böhmischen Komponisten Georg Anton Benda. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis, das die musikalische Vielfalt und den Reichtum des Barockzeitalters feiert.
Das Konzert präsentiert Werke von wegweisenden Komponisten, die die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts geprägt haben. Entdecken Sie die dramatischen Werke des italienischen Geigers Dario Castello und die virtuosen Klänge von Carlo Farina.
In England tauchen Sie ein in die Welt von John Playford, der als Pionier das Musizieren für jedermann zugänglich machte. Die Reise führt weiter zu den deutschen Meistern: Lauschen Sie den Lautenklängen von Ernst Gottlieb Baron und den Werken des virtuosen Bernhard Joachim Hagen.
Abgerundet wird das Programm mit einer tiefgründigen Sonate des böhmischen Komponisten Georg Anton Benda. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis, das die musikalische Vielfalt und den Reichtum des Barockzeitalters feiert.
Einlass
FR
31. Okt 2025 16:00
Pergolesi
Barockmusik am Nachmittag
15:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Mit Barockmusik am Nachmittag, startet das Kunz Kulturzentrum Buntentor e.V. ein neues Format für alle Freunde der klassischen Musik.
Das neue Format startet mit "Stabat Mater" von Pergolesi, dem bekanntesten geistlichen Werk des italienischen Komponisten. Es entstand 1736, wenige Wochen vor seinem Tod.
Für ca eine Stunde kann das Publikum das Duett von Sabine Winkelmann (Sopran) und Irina Ostrovskaia (Alt) mit Klavierbegleitung von Ira Kim genießen.
Das neue Format startet mit "Stabat Mater" von Pergolesi, dem bekanntesten geistlichen Werk des italienischen Komponisten. Es entstand 1736, wenige Wochen vor seinem Tod.
Für ca eine Stunde kann das Publikum das Duett von Sabine Winkelmann (Sopran) und Irina Ostrovskaia (Alt) mit Klavierbegleitung von Ira Kim genießen.
Einlass
SA
29. Nov 2025 19:00
Yesterdays Wine
Country & Folk aus Bremen
18:30
klaus-levin@gmx.de
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert

„Yesterdays Wine“ heißt ein amerikanischer Countrysong von Willie Nelson und bedeutet so viel wie „gut gereifter Wein“. Und so heißt auch unsere heutige Bremer Folk-Band.
Sie spielt alte und neue irische, amerikanische, schottische, französische und englische Folksongs und -tänze.
Neben fetzigen Stücken gibt es auch ruhige poetische Lieder, Cajuntanzmusik aus Louisiana, Lieder von Bob Dyan, Dougie MacLean, Hannes Wader, James Taylor, Sting, DonMcLean etc pp. und sogar mal alte Rockstücke z.B. von Canned Heat und den Traveling Wilburys! Aber alles auf eigene „Yesterdays Wine“ Art.
Eine der Stärken ist der mehrstimmige Harmoniegesang und der Wechsel des Leadgesangs.
Die Band spielt in der Regel unverstärkt oder mit nur sehr wenig Technik.
Yesterdays Wine, das sind:
Jochen Ströh: Akkordeon, Mundharmonika, Gesang
Bernd Hoffmann: Gitarre, Querflöte, Gesang
Christian Uhlig: Kontrabass, Gesang
Julia Liese: Geige, Hardangerfiedel, Bodhran, Gesang Klaus Levin: Mandoline, Banjo, Triangel, Gesang
Sie spielt alte und neue irische, amerikanische, schottische, französische und englische Folksongs und -tänze.
Neben fetzigen Stücken gibt es auch ruhige poetische Lieder, Cajuntanzmusik aus Louisiana, Lieder von Bob Dyan, Dougie MacLean, Hannes Wader, James Taylor, Sting, DonMcLean etc pp. und sogar mal alte Rockstücke z.B. von Canned Heat und den Traveling Wilburys! Aber alles auf eigene „Yesterdays Wine“ Art.
Eine der Stärken ist der mehrstimmige Harmoniegesang und der Wechsel des Leadgesangs.
Die Band spielt in der Regel unverstärkt oder mit nur sehr wenig Technik.
Yesterdays Wine, das sind:
Jochen Ströh: Akkordeon, Mundharmonika, Gesang
Bernd Hoffmann: Gitarre, Querflöte, Gesang
Christian Uhlig: Kontrabass, Gesang
Julia Liese: Geige, Hardangerfiedel, Bodhran, Gesang Klaus Levin: Mandoline, Banjo, Triangel, Gesang
Einlass
SA
06. Dez 2025 19:00
Plattgold Folk op Platt
Oldies, traditionelle und eigene Lieder „un alls op Platt“
18:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!
Oldies, traditionelle und eigene Lieder „un alls op Platt“.
Plattgold sind zwei Musikern, die ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache gefunden haben und sich zur Aufgabe gemacht haben sie weiter zu fördern.
Bekannte Melodien, Oldies neu arrangiert mit plattdeutschen Texten.
Eigene und traditionelle Lieder in dieser Mundart ergänzen das Programm.
Es erwarten Sie liebevolle Arrangements mit Cello, Gitarren, Banjo und Mundharmonika, mal rhythmisch, mal zum Träumen.
Für die nicht-plattdeutsch-geschulten Ohren erfolgt die Moderation auf Hochdeutsch.
Werner Winkel steht schon seit den siebziger Jahren mit seinen Liedern auf der Bühne. Seine Gitarre, Banjo und die Mundharmonika sind stets dabei. Er hat bereits 10 CDs mit eigenen Liedern veröffentlicht, davon 7 mit Kinderliedern.
Wieland Nord am Cello und an der Gitarre war viele Jahre mit der Folk-Musik unterwegs, zudem spielt er in klassischen Formationen.
Beide tragen stimmlich zum Programm bei. Oft verstärken Gastmusiker die Konzerte.
Plattgold sind zwei Musikern, die ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache gefunden haben und sich zur Aufgabe gemacht haben sie weiter zu fördern.
Bekannte Melodien, Oldies neu arrangiert mit plattdeutschen Texten.
Eigene und traditionelle Lieder in dieser Mundart ergänzen das Programm.
Es erwarten Sie liebevolle Arrangements mit Cello, Gitarren, Banjo und Mundharmonika, mal rhythmisch, mal zum Träumen.
Für die nicht-plattdeutsch-geschulten Ohren erfolgt die Moderation auf Hochdeutsch.
Werner Winkel steht schon seit den siebziger Jahren mit seinen Liedern auf der Bühne. Seine Gitarre, Banjo und die Mundharmonika sind stets dabei. Er hat bereits 10 CDs mit eigenen Liedern veröffentlicht, davon 7 mit Kinderliedern.
Wieland Nord am Cello und an der Gitarre war viele Jahre mit der Folk-Musik unterwegs, zudem spielt er in klassischen Formationen.
Beide tragen stimmlich zum Programm bei. Oft verstärken Gastmusiker die Konzerte.
Einlass
SA
13. Dez 2025 16:00
StilMix in CONCERT
Weihnachtszauber – Mitsingparty
15:30
booking@stilmix-band.de
https://stilmix-band.de
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Auch in diesem Jahr will die Coverband StilMix mit ihrem Weihnachtszauber das KUNZ in Stimmung versetzen. Weihnachts-Klassiker wie „Jingle Bells“ , „Santa Baby“ sowie Rolf Zuckowskies „Weihnachtsbäckerei“ stehen neben etlichen weiteren Titeln auf dem Programm. Hier werden Erinnerungen wach und Mitsingen ist nicht nur erlaubt, sondern auch gewünscht. Ein launiger Event zum Spaß haben ist garantiert.
Einlass