SA
16. Dez 2023 16:00-19:00
Rocking X-Mas
Rocking around the X-Mas Tree
15:30
werner.albrecht@stilmix-band.de
www.stilmix-band.de
Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Die letzten Geschenke sind organisiert und es duftet im KUNZ nach weihnachtlichen Gewürzen. Hier kann man ein paar schöne, entspannte Stunden mit Freunden und Nachbarn bei Glühwein und Bockwurst zum weihnachtlichen Jahresausklang genießen.
Einlass
SA
13. Jan 2024 19:00
Verrückte Jahre, tolle Lieder, schräge Texte
Jazz, Swing und Schlager aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
18:30
frei, Spenden sind willkommen

Das Duo °Rostfrei° präsentiert Lieder aus den Jahren 1900 bis 1936. Die Gassenhauer der damaligen Zeit haben überwiegend pfiffige, freche, teilweise frivole (aber nie anzügliche) Texte, und Melodien und Harmonien der deutschen Swing-Ära. Sie öffnen damit, begleitet von Ukulele, Banjolele, Concertina, Mundharmonika (und manchmal Zollstock), auf elegante Weise den Weg in ein vergnügliches Kopfkino.
Manche dieser Lieder sind heute noch bekannt, zum Beispiel "Wer schmeißt denn da mit Lehm" (1913), "Wer wird denn weinen, wenn man auseinandergeht" (1920) oder "Veronika, der Lenz ist da" (1930). Bei den bekannteren, wie "Mein kleiner grüner Kaktus", wird auch gern mitgesungen.
Das Duo °Rostfrei° hat aber auch viele vergessene, heute völlig unbekannte Schlager wieder „ausgegraben, rostfrei gemacht“ und in sein Repertoire übernommen.
Zwischen ihren Liedern beleuchten die Akteure, Gerhard Meyer und Norbert Boyer, das Zeitgeschehen und erzählen über die Autoren.
Einlass
SA
20. Jan 2024 19:00
Together Again
Jazz und Feines
18:30
https://together-again.de
frei, um Spenden wird gebeten

Together Again heißt eine Band alter Freunde. Sie besteht seit 2017, und die Musiker bringen all die Erfahrungen ein, die sie in vielen Jahren in anderen musikalischen Zusammenhängen gesammelt haben: aus Jazz, Pop, Latin, Klezmer, Rock und Folk. So entsteht eine lebendige, interessante und unwiderstehliche Melange. Das vielfältige und abwechslungsreiche Programm richtet sich an musikbegeisterte Menschen und umfasst sowohl groovige schnelle Titel als auch berührende Balladen. Auf der Bühne sind viele Instrumente: Gitarren, Saxophone, Bassklarinette, Querflöte und Kontrabass sowie Cajon, Bongos, Congas und weitere Perkussion. So ergeben sich vielfältige Klangmöglichkeiten. Die interessanten Arrangements bleiben dabei stets transparent. Die Freude am gemeinsamen Musizieren möchten die Musiker mit dem Publikum teilen.
(Die Besetzung für den Auftritt im KUNZ am 20.01.2024: Ralph Spill, Kontrabass; Otfried Schumacher, Saxophone, Flöte, Bassklarinette, Perkussion; Rainer Grund, elektrische und akustische Gitarren; Gert Woyczechowski, Cajon, Bongos und andere Perkussion)
Weitere Infos finden sich unter: https://together-again.de
Einlass
SO
28. Jan 2024 15:00 - 17:00
Tango-Gitarrenworkshop
mit den Gitarristen Ángel Colacilli und Leandro Coratella
puaabajotango@gmail.com
https://www.youtube.com/puaabajotango
25 Euro

Die Gitarristen Ángel Colacilli und Leandro Coratella aus Buenos Aires bieten vor ihrem Konzert am Sonntagabend einen zweistündigen Workshop an. Er ist für Profi- oder Amateur-Gitarristen gedacht, die daran interessiert sind, die Grundlagen des Tango-Gitarrenspiels zu erwerben und die Musikkultur von Buenos Aires kennenzulernen.
In diesem Kurs werden die wichtigsten Mittel der traditionellen Tangogitarre - wie marcattos, arrastres und tango síncopas - und auch einige typische Standardphrasen erklärt und geübt. Die Kursleiter werden Tangos vorschlagen und deren Begleitstruktur analysieren. Durch praktische Übungen lernen die Teilnehmenden die Tangos richtig zu begleiten und erhalten Werkzeuge und Material, mit denen sie in Zukunft ihre Fertigkeiten vervollkommnen können. Rhythmische Grundmuster des Vals Criollo und der Milonga Porteña werden ebenfalls vorgestellt und geübt.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Workshop sind eigenes Instrument, die Fähigkeit zum Lesen von Akkorden in englischer Notation und zum Spielen von Barré-Akkorden.
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist ratsam und wird erbeten an puaabajotango@gmail.com .
Foto: Lorena Bortoluzzi
Einlass
SO
28. Jan 2024 19:00
Los Púa Abajo
Nuevos Tangos Guitarreros
18:30
puaabajotango@gmail.com
https://www.youtube.com/puaabajotango
frei, Spenden sind willkommen.

Los Púa Abajo ist ein argentinisches Instrumental-Tango-Duo, gebildet von den Gitarristen, Arrangeuren und Komponisten Ángel Colacilli und Leandro Coratella.
Gegründet im Jahr 2007 zeichnet sich das Duo durch seinen starken, wiedererkennbaren Gitarrensound und seine innovativen Originalkompositionen aus – stets kreativ, ohne jedoch auch nach einer mehr als 15-jährigen Karriere die Wurzeln der Tangogitarre zu verleugnen.
Unter den insgesamt fünf Alben bilden die letzten beiden („Nuevos Tangos Guitarreros“ – 2019 und „Nuevos Tangos Guitarreros Vol.2“ – 2022) ein konzeptionelles zweiteiliges Projekt. Diesem liegt ein musikalisch-pädagogisches Konzept zu Grunde, das Tangogitarristen und andere Musiker ermutigen soll, ihren Tangogitarrensound zu verbessern und aufzufrischen.
Im Laufe ihrer Karriere haben „Los Púa Abajo“ mit einer großen Anzahl anerkannter Tangokünstler der New-Tango-Szene in Buenos Aires zusammengearbeitet, sowohl in ihrem eigenen Projekt mit vielen wichtigen Musikern des Río de La Plata als auch als Gastmusiker. Sie nahmen an renommierten Tangofestivals in Buenos Aires und Europa teil.
Bei zwei Europatourneen sind sie auf Bühnen und Milongas in Deutschland, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Italien und der Schweiz aufgetreten und haben ihre Kenntnisse in vielen Städten in Kursen und Workshops für Tangogitarre an Profi- und Amateurmusiker weitergegeben.
Einlass
SA
10. Feb 2024 19:00
Multiverse
Blues Rock von und mit ESD
18:30
eloidiasmusic.com
frei, Spenden sind willkommen.

Der unter dem Pseudonym ESD auftretende Gitarrist, Sänger und Komponist spielt sowohl eigene Kopositionen im Genre Blues und Blues Rock als auch Covers von Bands wie Santana, Pink Floyd, ZZTop und anderen. In seinen Konzerten geht er mit spontanen Improvisationen auf das Publikum ein. Als Studiomusiker ist er in verschiedenen Musikrichtungen unterwegs, von Rock und Classic Rock über Blues, Jazz und Funk bis hin zu Reggae. In Portugal und Deutschland war er Mitglied in mehreren Bands, wie Mero Acaso (Alternative Punk Rock, Portugal), Dubbing Speed (Crossover, Hard Rock) und Zenter (Metal). ESD trat auf Festivals und auf Bühnen in ganz Deutschland auf, unter anderem als Support für Bands wie Manfred Mann’s Earth Band, Saga und anderen.
In seinem neuen Album Multiverse erzählt ESD die Geschichte einer fiktiven Figur, die durch einen Autounfall ins Koma fällt und in seinem Kopf eine Reise in eine fremde Welt beginnt und die die Figur zu finden versucht seine Art aufzuwachen. Die Geschichte wird in elf Songs erzählt, wobei jeder Track seinen charakteristischen Sound hat.
Einlass
SA
24. Feb 2024 19:30
Orientalische Live Musik mit Tanz Performance
Tanz im FatChanceBellyDance® Style mit Musik von David Niedermayer (Oud) u. Koll
19:00
http://davidniedermayer.de/videos-2/
frei, um Spende wird gebeten

Ein Abend mit exotischer Orient-Musik und aufregender Tanz-Performance - Fünf zauberhafte Tänzerinnen und zwei versierte Musiker entführen uns in die Traumwelt von 1001 Nacht.
In einem Wirbel aus reich verzierten Gewändern in glitzernden Farben vereinen die Frauen im FatChanceBelyDance® Style unter der Leitung von Katrin Brünjes Elemente aus dem Nahen Osten, Indien und Andalusien miteinander zu einer aufregenden, absolut sehenswerten Performance. (https://atsbellydance.weebly.com)
Tief im Herzen der Musikwelt verbirgt sich ein geheimnisvolles Duo, zwei Musiker, die die Bühnen erobern und die Zuhörer in Staunen versetzen. Ihre Instrumente sind exotisch wie ein Gewürzbasar, ihre Musik ist so mitreißend wie ein wilder Tanz im Mondschein. Tausendundeine Nacht werden lebendig, wenn David Niedermayer am Oud und Burkhard Schwier an der Darbuka ihre magischen Klänge erschaffen. Ein Klangabenteuer aus dem Herzen Arabiens und der Türkei!
Einlass