SA
05. Apr 2025 19:00
Duo Rostfrei
Verrückte Jahre, tolle Lieder, schräge Texte
18:30
Hutkonzert

„Verrückte Jahre, tolle Lieder, schräge Texte“ Musik aus der Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts und aus den „Goldenen Zwanzigern“. Freuen Sie sich auf Jazz- und Swingtitel und auf Schlager aus dieser bewegten Zeit Das Duo °Rostfrei° präsentiert Lieder, Couplets, Parlandos aus den Jahren 1900 bis 1938. Die Gassenhauer der damaligen Zeit haben überwiegend pfiffige, freche, nette, teilweise frivole, aber nie obszöne Texte, und Melodien und Harmonien der deutschen Swing-Ära. Sie öffnen damit, begleitet von Ukulele, Banjolele, Concertina, Mundharmonika (und manchmal Zollstock), auf elegante Weise den Weg in ein vergnügliches Kopfkino. Manche dieser Lieder sind heute noch bekannt, zum Beispiel "Und dann schleich ich still und leise immer an der Wand lang" (1907), "Ausgerechnet Bananen" (1923) oder "Mein kleiner grüner Kaktus" (1934). Einige Lieder verführen direkt zum Mitsingen oder -summen. Das Duo °Rostfrei° hat aber auch viele vergessene, heute völlig unbekannte Schlager wieder „ausgegraben, rostfrei gemacht“ und in sein Repertoire übernommen. Zwischen ihren Liedern beleuchten die Akteure, Gerhard Meyer und Norbert Boyer, das Zeitgeschehen und erzählen über die Lebensgeschichte der Komponisten und Texter.
Einlass
SA
12. Apr 2025 19:00
Wolkenherz
Eine unterhaltsame Zeitreise
18:30
musikuss007@web.de
Hutkonzert

Das Trio "Wolkenherz" ist eine Symbiose von Musikern mit langjähriger Bühnenerfahrung aus verschiedenen Stilrichtungen. Ziel der Band ist es, das Publikum auf eine unterhaltsame Zeitreise mit populärer Unterhaltungsmusik aus mehreren Jahrzehnten zu entführen. Melodische Rock- und Popsongs wechseln sich ab mit schwungvollen Country Songs, bekannten Schlagern und Balladen, die zum Mitsingen animieren. Wolkenherz interpretiert bekannte Hits aus mehreren Jahrzehnten als schnörkellose Akustik-Version mit mehrstimmigem Gesang und abwechselnden Solostimmen. Die Stücke sind für die Begleitung mit Gitarre und Cajon arrangiert. Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum aus den Bereichen Pop, Rock, Country, Balladen und Schlagern. Bekannte Größen aus der Musikszene wie: Eagles, Bellamy Brothers, Heinz-Rudolf Kunze, Creedence Clearwater Revival, Elvis Presley, Simon & Garfunkel, Bonnie Tyler, Amy Mc Donald, Peter Maffay, Andrea Berg, usw. werden sehr nah am Original mit Spielfreude und Hingabe präsentiert.
Einlass
SA
26. Apr 2025 19:00
Agathe Bauer
Bremens Soundtrack für den Wahnsinn der Menschheit
18:30

Wenn Rock, Brit-Pop, Folk und Punk eine Nacht durchzechen und am nächsten Morgen mit einem Kater philosophieren, dann klingt das nach Agathe Bauer. Die vier Bremer Musiker (Gitarre, Gitarre & Gesang, Bass, Drums) nehmen die Menschheit unter die Lupe – mit scharfem Blick, Augenzwinkern und einem Sound, der mal ins Herz trifft, mal in die Magengrube. Ihr wollt Songs, die euch zum Lachen bringen, bevor ihr merkt, dass ihr eigentlich weinen müsstet? Ihr wollt Melodien, die sich in eurem Kopf festbeißen wie ein Ohrwurm mit Existenzkrise? Dann packt eure Freunde ein und kommt zu Agathe Bauer! Hier gibt’s keinen weichgespülten Mainstream, sondern echte Musik mit Haltung. Wir spielen für alle, die sich fragen: Was soll das hier eigentlich? Und für alle, die trotzdem Bock haben, mitzutanzen.
Axel Arbogast Bauer (Drums)
Gerry B Bauer (Bass)
Jorge Gonzales Bauer (Gitarre)
Charlie Bauer (Vocals, Gitarre)
Axel Arbogast Bauer (Drums)
Gerry B Bauer (Bass)
Jorge Gonzales Bauer (Gitarre)
Charlie Bauer (Vocals, Gitarre)
Einlass
SA
17. Mai 2025 19:00
Maya Levine & Kerbe
Mix aus deutschem englischen Indie, Folk, Pop
18:30
maya@levine.de
Hutkonzert

Maya Levine (+ Friends) Seit Jahren schreibt Maya Lieder. Erst seit kurzem ist sie aber auch dabei, diese Lieder aufzunehmen und in die Welt freizulassen. Mit Gitarre in der Hand erzählt sie Geschichten über Herzschmerz, Depression, Wurzellosigkeit und prägenden Momenten und spiegelt dabei eine melancholische Welt voller Euphorie. Zusammen mit ein paar Freund*innen steht sie im Kunz zum ersten Mal mit ihren Liedern auf einer richtigen Bühne und teilt das, was seit Jahren verborgen geschlummert hat. Traurig, ruhig, zornig - ein Mix aus deutschem und englischen Indie, Folk, Pop erwarten euch! Als kleine Kostprobe könnt ihr auch Maya’s neuestes Lied “Nachtschwärmer” auf Spotify oder anderen Streamingplatformen hören.
Kerbe Die Bässe sind tief, die Synthies melodisch, die Worte haben Zähne und gehen unter die Haut. Nebenwirkung dieser Art von Musik sind Errötungen, Vertigo, Herzrasen, die Sensation von Verbundenheit. Bei Kerbes Musik handelt es sich um düsteren elektronischen Deutsch Pop.
Kerbe Die Bässe sind tief, die Synthies melodisch, die Worte haben Zähne und gehen unter die Haut. Nebenwirkung dieser Art von Musik sind Errötungen, Vertigo, Herzrasen, die Sensation von Verbundenheit. Bei Kerbes Musik handelt es sich um düsteren elektronischen Deutsch Pop.
Einlass
FR
30. Mai 2025 19:00
Bremer Sterne Musikanten
3 - Tage Festival der Virtuosen vom 30.05 -01.06
18:30
Hutkonzert

Vladimiros Papadopulos
bezaubert mit seinem wunderbaren silbernen Bariton. Er ist ein berühmter Bremer Musiker mit zahlreichen Auftritten in Deutschland, Belgien, Russland, Schweden und natürlich in Griechenland.
Vadim Kulitskiy
War Star von André Hellers Zigeunershows "Magnetten" und "Väterchen Frost" und in Yehudin Menushins Show "From Guitar to Citar". Hier in seiner Wahlheimat Bremen ist er als Vollblutmusiker bekannt, durch zahlreiche Auftritte u.a. auf der "Breminale".
bezaubert mit seinem wunderbaren silbernen Bariton. Er ist ein berühmter Bremer Musiker mit zahlreichen Auftritten in Deutschland, Belgien, Russland, Schweden und natürlich in Griechenland.
Vadim Kulitskiy
War Star von André Hellers Zigeunershows "Magnetten" und "Väterchen Frost" und in Yehudin Menushins Show "From Guitar to Citar". Hier in seiner Wahlheimat Bremen ist er als Vollblutmusiker bekannt, durch zahlreiche Auftritte u.a. auf der "Breminale".
Einlass
SA
31. Mai 2025 19:00
Bremer Sterne Musikanten
3 - Tage Festival der Virtuosen vom 30.05 -01.06
18:30
Hutkonzert

Alexander Paperny
hat zahlreiche Gastspiele in Europa. Er war Solist von Jazz-Balalaika Moskau und Dozent am Johann Brahms Konversatorium Hamburg. Der magische Klang der russischen Balalaika in seinen Händen offenbart die Magie und Tiefe der russischen Seele.
Paco Godino
Eine unvergessliche Stimme. Auf den großen Bühnen der Welt zuhause. Ein Pop-Tenor mit Charme und Energie der spanischen Fiesta.
hat zahlreiche Gastspiele in Europa. Er war Solist von Jazz-Balalaika Moskau und Dozent am Johann Brahms Konversatorium Hamburg. Der magische Klang der russischen Balalaika in seinen Händen offenbart die Magie und Tiefe der russischen Seele.
Paco Godino
Eine unvergessliche Stimme. Auf den großen Bühnen der Welt zuhause. Ein Pop-Tenor mit Charme und Energie der spanischen Fiesta.
Einlass
SO
01. Jun 2025 19:00
Bremer Sterne Musikanten
3 - Tage Festival der Virtuosen vom 30.05 -01.06
18:30
Hutkonzert

HORKO
Dino Rusu (Pan-Flöten)
Julio Jourjou (moldawisches Hackbrett)
Nikolai Belistov (Piano) ein Markenzeichen für feurige Balkan-Musik!
Alexander Kulitskiy
Ein Zaubergeiger! Ein Virtuose der Violine ! Gewinner von 5 internationalen Violinen-Preisen. war schon als Kind Solist mit dem Symphonie-Orchester St.Petersburg.
Dino Rusu (Pan-Flöten)
Julio Jourjou (moldawisches Hackbrett)
Nikolai Belistov (Piano) ein Markenzeichen für feurige Balkan-Musik!
Alexander Kulitskiy
Ein Zaubergeiger! Ein Virtuose der Violine ! Gewinner von 5 internationalen Violinen-Preisen. war schon als Kind Solist mit dem Symphonie-Orchester St.Petersburg.
Einlass
SA
14. Jun 2025 19:00
Ventilator im KUNZ
Atemlos durch die Nacht
18:30
Hutkonzert

Die 12köpfige Band Ventilator stammt aus Bremen und umzu und bespielt nun seit fast 20 Jahren die Bühnen in Norddeutschland mit ihrem aufregenden Mix aus den Universen des Jazz, Soul , Funk , Pop und Latin. Durch zahlreiche Auftritte sind sie in der Region keine Unbekannten. Deswegen ist es Zeit für einen Besuch in der Neustadt: Mit dem Sound von Ventilator atemlos durch die Nacht … im KUNZ ! Sorgfältig neu arrangiert von namhaften Größen ihres Fachs für Blasinstrumente , Drums und Gesang machen ihre besonderen cover-Versionen einen bleibenden Eindruck und viel Partystimmung bei den Fans aller Altersgruppen. Ventilator sagt : BBB! (BuntentorBrauchtBrassmusik)
Einlass
SA
21. Jun 2025 19:00
UngeARNDT SEIDig
Vom TiefSEEltauchen und anderen Mutproben
18:30
Hutkonzert
Unter dem Titel „Vom TiefSEELtauchen - Poetry und Musik“ erzählt das Künstlerinnen-Duo UngeARNDT SEIDig, bestehend aus der Liedermacherin Stephanie Arndt und der Poetry Slammerin Helen Seidenfeder, von Beziehungen zwischen Menschen. Es ist ein Programm, in dem Erfahrungen mit Menschen gefühlvoll oder mit Augenzwinkern aufbereitet sind, mit Instrumenten ergänzt und begleitet werden, sodass ein Abend entsteht, der stärkt und Mut macht.
Einlass
SA
28. Jun 2025 19:00
Oriental Duo
Klangabenteuer aus dem Herzen Arabiens und der Türkei.
18:30
david.niedermayer@googlemail.com
http://www.davidniedermayer.de/
Hutkonzert

Oriental Duo David Niedermayer beherrscht die Kunst des Oud-Spiels meisterhaft . Die Oud, ein Instrument mit Geschichte, so reich wie der Duft von Gewürzen auf einem Basar, findet in seinen Händen zu neuer Stimme. Die Klänge, die er hervorzaubert, sind wie Geschichten, die in der Luft schweben und die Herzen berühren. Jeder Ton ist eine Einladung, die Kulturen und Traditionen der Türkei und Arabiens zu erkunden, ohne dabei den Konzertsaal verlassen zu müssen. Zusammen mit dem Darbuka Trommel Burkhard Schwier entlocken Sie den Instrumenten Klänge, die direkt ins Herz gehen. Burkhard Schwier ist ein bekannter Musiker in der deutschen Bellydanceszene. Das Musiker-Duo garantiert ein Klangabenteuer aus dem Herzen Arabiens und der Türkei. Tausendundeine Nacht werden lebendig, wenn David Niedermayer an der Oud und Burkhard Schwier an der Darbuka ihre magischen Klänge erschaffen. Das Publikum darf eintauchen in eine musikalische Welt, in der sich Orient und Okzident harmonisch vereinen. Die Oud zaubert verträumte Melodien, als würden Geschichten aus längst vergessenen Zeiten erzählt. Die Darbuka, meisterhaft gespielt von Burkhard Schwier, entführt in die leidenschaftliche Seele Ägyptens. Von traditionellen Stücken bis hin zu neu interpretierten Kompositionen wird jede Note zu einem lebendigen Abenteuer und erschafft Klangwelten, in der die Musik zu einem unsichtbaren Band wird, das uns alle vereint.
Einlass
MI
09. Jul 2025 19:00
TZIGAN
Balkan Jazz und Tango
18:30
www.tzigantrio.com
Hutkonzert

Tzigan – Gypsy Tango Trio
Alejandro Montero Gitarre,
Gesang David Macchione Violine, Gesang
Juan Sans Akkordeon, Gesang
Tzigan, beheimatet in Cordoba, Argentinien, gehört mittlerweile zu den namhaftesten Formationen im Bereich Tango, Jazz und osteuropäischer Musik. Das Trio vereinigt traditionelle Romamelodien mit der Nostalgie und Melancholie des argentinischen Tangos. Die Musik ist bis ins kleinste Detail seelenvoll, voller Leidenschaft und Euphorie gespielt. Sie beschwört die Erlebnisse der Roma Osteuropas herauf in einer Fusion mit Klängen, die dem argentinischen Tango entstammen. Die Melodien aus ihrem vielfältigem Repertoire, die Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgende, Beisammensein am Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume.... All diese Dinge sind präsent und laden das Publikum mit einzigartig virtuosem Spiel dazu ein, erlebt zu werden und sie als musikalisch unerschöpfliches Panorama zu erforschen...
Tzigan ist im Sommer 2025 im 15. Jahr auf Europatournee !
Alejandro Montero Gitarre,
Gesang David Macchione Violine, Gesang
Juan Sans Akkordeon, Gesang
Tzigan, beheimatet in Cordoba, Argentinien, gehört mittlerweile zu den namhaftesten Formationen im Bereich Tango, Jazz und osteuropäischer Musik. Das Trio vereinigt traditionelle Romamelodien mit der Nostalgie und Melancholie des argentinischen Tangos. Die Musik ist bis ins kleinste Detail seelenvoll, voller Leidenschaft und Euphorie gespielt. Sie beschwört die Erlebnisse der Roma Osteuropas herauf in einer Fusion mit Klängen, die dem argentinischen Tango entstammen. Die Melodien aus ihrem vielfältigem Repertoire, die Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgende, Beisammensein am Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume.... All diese Dinge sind präsent und laden das Publikum mit einzigartig virtuosem Spiel dazu ein, erlebt zu werden und sie als musikalisch unerschöpfliches Panorama zu erforschen...
Tzigan ist im Sommer 2025 im 15. Jahr auf Europatournee !
Einlass
SA
23. Aug 2025 19:00
Sybille Kynast
„LIEDER DER WELT-VON HEITER BIS WOLKIG“
18:30
www.sibyllekynast.de
Hutkonzert

Dieses weltumspannende Konzertprogramm mit Liedern von der Liebe und dem Leben ist ein besonderes Erlebnis für Freunde einfühlsamer Musik, temperamentvoll präsentiert von einer ambitionierten Folk-Sängerin.
Sibylle Kynast begann ihre Karriere als Sängerin in der ersten Folkloregruppe Deutschlands, den "City Preachers", neben Alexandra, Inga Rumpf und Udo Lindenberg. Seit 2009 tritt sie als Solistin mit eigenem Ensemble auf und hat bereits 6 Alben veröffentlicht. Ihr Repertoire ist inspiriert von folkloristischen Klängen und Gesängen, Liedern aus Spanien, Italien, Frankreich, Lateinamerika, Russland, Osteuropa, jiddischen und Liedern der Roma, die sie mit ihrer dunklen, ausdrucksstarken Stimme einfühlsam interpretiert. Sie möchte mit ihren Liedern musikalische Brücken bauen zu fremden Kulturen.
Sibylle Kynast begann ihre Karriere als Sängerin in der ersten Folkloregruppe Deutschlands, den "City Preachers", neben Alexandra, Inga Rumpf und Udo Lindenberg. Seit 2009 tritt sie als Solistin mit eigenem Ensemble auf und hat bereits 6 Alben veröffentlicht. Ihr Repertoire ist inspiriert von folkloristischen Klängen und Gesängen, Liedern aus Spanien, Italien, Frankreich, Lateinamerika, Russland, Osteuropa, jiddischen und Liedern der Roma, die sie mit ihrer dunklen, ausdrucksstarken Stimme einfühlsam interpretiert. Sie möchte mit ihren Liedern musikalische Brücken bauen zu fremden Kulturen.
Einlass