FR
29. Sep 2023 19:00
A-cappella-Stammtisch
fällt heute leider aus
18:30
Der für heute vorgesehene A-cappella-Stammtisch muss wegen geringer Anmeldezahlen leider ausfallen. Er wird voraussichtlich am 24. November nachgeholt.
Einlass
SA
30. Sep 2023 17:00
Opern und mehr …
16:30
frei, um Spenden wird gebeten

Katrin Meier und Sabine Winkelmann singen ein gemischtes Programm aus Oper und Operette, unter anderem von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie werden am Klavier von Angelika Scholl begleitet.
Einlass
SO
01. Okt 2023 19:00
Selva Negra
Flamenco - Latin - Jazz
18:30
selva.negra.music@gmail.com
selva-negra.com
frei, Spenden sind willkommen.

Das seit 2008 bestehende Hamburger Duo Selva Negra hat sich in den letzten Jahren weit über den norddeutschen Raum hinaus einen Namen gemacht. Die Musik, die durch das Zusammenspiel von Gitarre und Percusssion atmet, besticht durch eine einzigartige Mischung aus Flamenco und Latin, Jazz und Klassik; flamboyant, atmosphärisch und voller Spielfreude – eine Einladung zum Zuhören.
Die Gießener Allgemeine schrieb im November 2022: "Das Publikum ist ganz aus dem Häuschen und feiert die Gäste schließlich mit wirklich lang anhaltendem Applaus. Selva Negra präsentieren in Gießen eine stimmige Fusion aus Flamenco und Latin, Jazz und Klassik mit Groove in durchaus kammermusikalischer Qualität und zeigen so eine unverkennbare musikalische Identität."
Selva Negra: ein Ensemble mit Groove und kammermusikalischer Qualität, welches auf seinen Instrumenten Geschichten erzählt und den Zuhörer auf eine farbenfrohe, musikalische Reise einlädt.
Einlass
SA
07. Okt 2023 19:00
BIGBANDWALLE
teamwork on stage
18:30
info@bigbandwalle.de
https://www.bigbandwalle.de
Hut, bitte gebt alles

Da es beim vorigen Auftritt der Big Band im KUNZ im Februar für viele Besucher nur noch Stehplätze auf dem Flur gegeben hat, treten sie erneut an: 19 Musiker - ein Sound - und was für einer! Bei der Gründung 1984 verpflichteten sich die Musiker dem groovigen Big Band Sound. Daran hat sich seit 38 Jahren bis heute nichts geändert. Das Repertoire der Band zeichnet sich vor allem durch seine große musikalische Vielfalt aus. Mit einer mitreißenden Mischung aus Swing, Latin, Funk und Soul bis hin zum Cool Jazz weiß es sein Publikum durch große Spielfreude zu begeistern. Alle Mitglieder sind leidenschaftliche Amateurmusiker, pur angetrieben vom Idealismus für gute Musik. Die einzelnen Musiker spielen in vielen anderen Bands - aber in der Big Band zu spielen ist für alle immer wieder ein großes Erlebnis - und echtes teamwork on stage.
Mit einer klassischen Bigband-Besetzung mit einem 5-stimmigen Saxophonsatz, 4 Posaunen, 4 Trompeten, Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug und dem Gesang der wunderbaren Sängerin Diethra Bishop sorgt die Big Band Walle für einen satten und fetten Big Band-Sound.
Einlass
SO
05. Nov 2023 11:00-18:00
Kunst im KUNZ
Kunstmarkt
11:00
ubrinkhoff@online.de
frei

Die AusstellerInnen beim dritten Kunstmarkt im KUNZ bieten ein sehr breites Angebot von Kunst und Kunsthandwerk: Skulpturen, Malerei, Drucke, Fotografie, Weberei und Filzobjekte. Sie freuen sich auf viele interessierte BesucherInnen, die auch gerne in die Diskussion mit den anwesenden KünstlerInnen einsteigen können oder Fragen stellen, die sich beim Betrachten ergeben. Mit Kaffee und Kuchen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Einlass
SA
11. Nov 2023 14:00-17:00
A Cappella Harmonie
öffentlicher Workshop mit dem Jazz- und Popchor 'Voice in Fusion'

Einlass
FR
17. Nov 2023 19:00
KUJAZZO goes Dancing
Swing Man Tau mit Lindy Hop
18:30

Erinnerungen an die „Roaring Twenties" werden wach, wenn man den Klängen des KUNZ Jazz Orchesters KUJAZZO lauscht und Swing Man Tau die damaligen Modetänze, wie Charleston, Swing und Lindy Hop, präsentiert.
Einlass
SA
18. Nov 2023 19:00
StilMix
einfach live
18:30
werner.albrecht@stilmix-band.de
www.stilmix-band.de
Eintritt frei (Hutkonzert, Gebt Alles!)

Die Gruppe StilMix pflegt die klassischen Titel der Rock-, Pop- und Folk-Geschichte.
Interpreten wie Simon & Garfunkel, Bryan Adams, Sting und ACDC finden genauso ihren Platz wie Howard Carpendale, Bata Illic, Hofmann & Hoffmann und Costa Cordalis, wie auch viele weitere bekannte Interpreten.
Ein Konzert, in dem Erinnerungen geweckt werden und Mitsingen erlaubt ist.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend bei kühlen Getränken und guter, launiger Unterhaltung.
Einlass
SO
19. Nov 2023 18:00
Die Chorifeen
Mobil mit Stil
17:30
In den Hut, bitte gebt alles!

Die Chorifeen sind ein Bremer Frauenchor; es gibt sie seit mehr als 30 Jahren. Seit dem Jahr 2000 singen sie unter der Leitung von Kirsten Bodendieck. Sie sind viele, mehr als dreißig, und sie sind vieles: schwarz-weiß und bunt, frech und fröhlich, laut und leise, lieblich und kritisch - nur langweilig sind sie nie.
Ihr Repertoire ist vielfältig: Popklassiker und Volkslieder aus aller Welt, Alte Musik und Jazz - nichts ist vor den Chorifeen sicher. Gerne wird auch mal der eine oder andere Text umgedichtet und erscheint in neuem Gewand. Aber die Chorifeen singen nicht nur, sie lieben es auch zu spielen! Sketche, Gedichte und originelle Choreographien machen aus ihrem jeweiligen Programm ein Überraschungsbonbon.
Die Chorifeen haben schon viel erlebt und sind weiterhin neugierig, daher haben sie ihr Ohr immer am Puls der Zeit. In ihrem aktuellen Programm beschäftigen sie sich mit dem Thema Mobilität.
Wie sie das wohl machen?
Einlass
FR
24. Nov 2023 19:00
A-cappella-Stammtisch
Kontaktbörse, kennenlernen, fachsimpeln, hören und singen
18:30
kamila.dunajska@kreischorverband-bremen.de
kamiladunajska.de/a-cappella-stammtisch
frei

Im Vordergrund des A-cappella-Stammtisches steht die Geselligkeit unter Gleichgesinnten, die viel Spaß und Freude am Singen in angenehmer musikalischer Gesellschaft und lockerer Stimmung in gemütlicher Atmosphäre haben. Gleichzeitig dient der Abend auch als Kontaktbörse zum gegenseitigen Kennenlernen, Wiedersehen, Erfahrungsaustausch, Fachsimpeln, Schnacken, Singen und/oder der Musik lauschen – jeder wie er mag..
Eine Veranstaltung des Kreischorverbandes Bremen.
Einlass
SA
25. Nov 2023 19:00
The Czyb
Flamenco, Fusion und Rock
18:30
frei, Spenden sind willkommen

Hinter dem Pseudonym The Czyb verbirgt sich der Bremer Gitarrist Axel Czyborr. Normalerweise als Spezialist für verzerrte Klänge bekannt (Riot Instinct, Eternal Reign), teilte er schon die Bühne mit Bosshoss, Wirtz oder auch Billy Idol. Dabei pflegte er immer schon eine nicht ganz heimliche Liebe zur akustischen Gitarre (Studium der klassischen Gitarre an der Bremer Universität). Das akustische Programm aus Eigenkompositionen wird durch Coverversionen bekannter Heavy-Rock-Songs (Metallica, Scorpions, Iron Maiden ...) erweitert. The Czyb begleitet sich selbst mit einer Loop-Station und setzt gelegentlich ein Glockenspiel ein. Mit diesem Set spielt er seit 2016 Konzerte (u. a. in Portugal, auf dem Stadtfest in Oldenburg, im Bremer Meisenfrei). 2018 veröffentlichte er seine erste CD "28201 Urban Acoustic Guitar". Die konzertfreie Coronazeit nutzte der Künstler für Aufnahmen für seine zweite CD "Acoustic Attack". Seine Videos auf Youtube verzeichnen mittlerweile mehrere tausend Aufrufe. In einer Verbindung aus Flamenco, Fusion und Rock nimmt The Czyb die Hörer mit auf eine Reise durch rasante Läufe, melancholische Melodien, harte Riffs und mollige Akkorde. Ein Konzert für alle Freunde leidenschaftlich gespielter Akustik-Gitarre!
Einlass
SA
16. Dez 2023 16:00-19:00
Rocking X-Mas
Rocking around the X-Mas Tree
15:30
frei

Die letzten Geschenke sind organisiert und es duftet im KUNZ nach weihnachtlichen Gewürzen. Hier kann man ein paar schöne, entspannte Stunden mit Freunden und Nachbarn bei Glühwein und Bockwurst zum weihnachtlichen Jahresausklang genießen.
Einlass
SA
20. Jan 2024 19:00
Together Again
Jazz und Feines
18:30
https://together-again.de
frei, um Spenden wird gebeten

Together Again heißt eine Band alter Freunde. Sie besteht seit 2017, und die Musiker bringen all die Erfahrungen ein, die sie in vielen Jahren in anderen musikalischen Zusammenhängen gesammelt haben: aus Jazz, Pop, Latin, Klezmer, Rock und Folk. So entsteht eine lebendige, interessante und unwiderstehliche Melange. Das vielfältige und abwechslungsreiche Programm richtet sich an musikbegeisterte Menschen und umfasst sowohl groovige schnelle Titel als auch berührende Balladen. Auf der Bühne sind viele Instrumente: Gitarren, Saxophone, Bassklarinette, Querflöte und Kontrabass sowie Cajon, Bongos, Congas und weitere Perkussion. So ergeben sich vielfältige Klangmöglichkeiten. Die interessanten Arrangements bleiben dabei stets transparent. Die Freude am gemeinsamen Musizieren möchten die Musiker mit dem Publikum teilen.
(Die Besetzung für den Auftritt im KUNZ am 20.01.2024: Ralph Spill, Kontrabass; Otfried Schumacher, Saxophone, Flöte, Bassklarinette, Perkussion; Rainer Grund, elektrische und akustische Gitarren; Gert Woyczechowski, Cajon, Bongos und andere Perkussion)
Weitere Infos finden sich unter: https://together-again.de
Einlass
SO
28. Jan 2024 19:00
Los Púa Abajo
Nuevos Tangos Guitarreros
18:30
frei, Spenden sind willkommen.

Los Púa Abajo ist ein argentinisches Instrumental-Tango-Duo, gebildet von den Gitarristen, Arrangeuren und Komponisten Ángel Colacilli und Leandro Coratella.
Gegründet im Jahr 2007 zeichnet sich das Duo durch seinen starken, wiedererkennbaren Gitarrensound und seine innovativen Originalkompositionen aus – stets kreativ, ohne jedoch auch nach einer mehr als 15-jährigen Karriere die Wurzeln der Tangogitarre zu verleugnen.
Unter den insgesamt fünf Alben bilden die letzten beiden („Nuevos Tangos Guitarreros“ – 2019 und „Nuevos Tangos Guitarreros Vol.2“ – 2022) ein konzeptionelles zweiteiliges Projekt. Diesem liegt ein musikalisch-pädagogisches Konzept zu Grunde, das Tangogitarristen und andere Musiker ermutigen soll, ihren Tangogitarrensound zu verbessern und aufzufrischen.
Im Laufe ihrer Karriere haben „Los Púa Abajo“ mit einer großen Anzahl anerkannter Tangokünstler der New-Tango-Szene in Buenos Aires zusammengearbeitet, sowohl in ihrem eigenen Projekt mit vielen wichtigen Musikern des Río de La Plata als auch als Gastmusiker. Sie nahmen an renommierten Tangofestivals in Buenos Aires und Europa teil.
Bei zwei Europatourneen sind sie auf Bühnen und Milongas in Deutschland, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Italien und der Schweiz aufgetreten und haben ihre Kenntnisse in vielen Städten in Kursen und Workshops für Tangogitarre an Profi- und Amateurmusiker weitergegeben.
Einlass